Inhalt der DogXpert Ausbildung:
Allgemein
- Abstammungsgeschichte/ Domestikation
- Anatomie/Physiologie
- Körpersprache des Hundes, Calming Signals
- Krankheiten erkennen die die Ausbildung beeinflussen (Bewegungsapparat-Endokrinologie….)
- Rassekunde
- Lernprozesse
- Läufigkeit/ Deckakt/ Geburt/ Aufzucht
- Ontogenese - Welpen- und Jugendentwicklung- wichtige Lernschritte
- Körperliche Auslastung
- Lernprozesse
- Angst und Aggression
- Erste Hilfe Kurs – Hund
- Rudelhaltung
- Formen des Hundeverhaltens im Alltag
- Gefühlsübertragung Mensch /Hund
- Charakterliches erkennen von Hunden
- Geriatrieerscheinungen
Hundeausbildung
- Grundausstattung
- Ausbildungsarten
- Halter/Hund und Motivationslage
- Körpersprache/Stimme/Timing
- Aufbau einer Welpen/Junghunde/Erwachsenengruppe – Lernziele.
- Erkennen von entstehendem Problemverhalten bei Welpen und Junghunden
- Das Einzeltraining
- Aufbau der Grundkommandos- Sitz, Platz, Bleib, Hier- Steh- Fuß auch unter Ablenkung und aufEntfernung
- Präzisionstraining
- Ausstellungstraining
- Beschäftigungsmöglichkeiten/ Spaziergänge
- Stadttraining
- Motivierende Hundeschulspiele
- Gerätearbeit
- Fährten
- BH/VS + sowie Vorbereitung auf den Wesenstest.
-Arbeit mit dem eigenen Hund -à tauschen untereinander -à Gegenseitig trainieren -à Aktive Teilnahme an laufenden Kursen -à Einzeltraining -à Gruppenleitung
Therapie:
- Hund und Kind
- Hund in der Familie / Familienkonstellationen/ Hund Mann, Hund Frau
- Rangordnung/Konsequenz/Vertrauen als Grundlage
- Körperliche Auslastung auch für Halter mit Handicap/schwierige Hunde
- Fütterung und seine Auswirkung auf Verhalten
- Hormonstatus und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten/ TA
- Auswirkung von Stress/Schmerz/Angstverhalten. Strategien von Hund undHalter damit umzugehen und deren naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
- Sinnvoller Einsatz von Therapeutischen Hilfsmitteln
- Schleppleinentraining
- Jagdverhalten/ Anti- Jagd Training
- Tierkommunikationsgrundlagen und Sensibilisierungstraining
- Halterpsychologie
- Therapiemöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten
- Umgang mit gefährlichen Hunden
- Bachblüten
- Leinenagression, Territoriale Aggression
Teilnahme an Hundepsychologischen Beratungsstunden von Peter Löser.
Es kann im Grundlagenjahr immer nur ein Überblick über die einzelnen Themen verschafft werden! Um wirklich Profi zu werden dauert das Jahre und hunderte von beobachteten und gearbeiteten Hunden wie Haltern! Ebenso behalten wir uns vor einzelne Themen zugunsten anderer zurückzustellen oder weniger zu vertiefen.
Aufbau und führen einer Hundeschule/Hundepsychologischen Praxis
- Konzept
- Werbewirksames und Grundlagen
- Werbemöglichkeiten
- Kundengespräche – Telefon
- Genehmigungen und Vorschriften – Versicherungstechnische Fragen
- Kundenbindung