Prüfung zum DogXpert I


Prüfungsbestandteile

- Benotung von Hausarbeiten und Referaten

- Zwischenprüfungen Theorie

- Theoretische Abschlussarbeit

- Praktische Prüfung

- BH/VS bestandene Prüfung

 

Benotung:

Theorieteil:

Alle 4 Wochen wird eine Theoriemappe ausgegeben. Der Inhalt wird dann beim nächsten WE-Block schriftlich abgeprüft.

Wahlweise werden auch eigene Themen in Hausarbeiten zur Benotung vorgelegt und referiert. Zum Ausbildungsende findet ein großer theoretischer Abschlusstest über all diese Fragen statt.

 

Praxisteil:

- Ein Hund wird durch die BH/VS nach Hundeloeser Prüfungsstandard geführt. Die Abschlussprüfung wird benotet.

- Jeder Prüfling führt ein Kundengespräch/Beratung, Einzeltraining oder Hundeschulstunde welche benotet wird.

 

 

Benotungsschlüssel:

Theorienote:

1. Alle Benotungen der Zwischentests, Hausarbeiten und Referate ergeben eine Gesamtnote.

2. Theoretische Abschlussprüfung

1.+2. Ergeben zu gleichen Teilen die Gesamttheorie-Note.

 

Praxisnote:

1. BH/VS

2. Führen eines Kundengesprächs/Beratung/Erstanamnese oder Einzeltraining oder leiten einer Hundeschulstunde.

 

Gesamtwertung:

1/3 Gesamt-Theorienote,

1/3 BH/VS,

1/3 Kundengespräch/Beratung/Trainingsleitung

 

Pfrüfungsablauf:

- Jeder Teilnehmer führt seinen Hund (wahlweise einen „Leihhund“) durch eine Begleithundeprüfung mit Verkehrssicherheit. Die Prüfungskosten ( ca 50,- Euro) sind gesondert zu entrichten. Wer die letzten drei Jahre nachweislich einen Hund durch eine BH/VS geführt hat, der ist davon befreit. Bildet aber trotzdem einen „rohen“ Hund auf dieses Niveau aus. .

- Bei nicht bestandener Prüfung hat der Teilnehmer die Möglichkeit diese im Zeitraum von 3 Monaten auf eigene Kosten zu wiederholen.

- Jeder Teilnehmer weist eine mind. 40 stündiges Praktikum in einer Tierschutzeinrichtung/Hundepension oder Kleintierärztlichen Praxis nach.